Was bedeutet eigentlich First Responder?

 

First Responder (zu deutsch: Erst - Eintreffender / Erreichbarer) ist derjenige, der die Zeit vom Notfallereignis bis zum Eintreffen des qualifizierten Rettungsdienstes (Notarzt, Rettungswagen), das sogenannte "therapiefreie Intervall", überbrückt.

Konkret heißt dies, dass speziell ausgebildete Kräfte der Feuerwehr für den Rettungsdienst bei bestimmten Notfällen (z.B. bewusstlosen Personen, starken Blutungen, Verkehrsunfällen, Atemstörungen Herzinfarkt) vorausfahren und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes bereits entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durchführen, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Sauerstoffgabe, Frühdefibrillation, Lagerung des Patienten usw..

Neben den normalen Feuerwehrübungen treffen wir uns 6 mal im Jahr, um die Kentnisse in Theorie und Praxis zu festigen.

Einmal im Jahr findet im Fliegerhorst Erding ein Großübungstag statt, wo die verschiedenen Szenarien nachgestellt werden.

 

 Ausbildungsvoraussetzung

- Ausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer laut FwDV 2 -

- Truppmannausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen 16 Std.

- Jährliche Wiederholung der Herz-Lungen-Wiederbelebung bzw. alle zwei Jahre ein Erste Hilfe Training

 

 Ausbildung

- First Responder Ausbildung ca. 73 Std. (Anlehnung an die San-Ausbildung der Hilfsorganisationen)

- Frühdefibrillationslehrgang ca. 10 Std.

 

Elmar Bayer (Ltr FR, Rettungsassistent)